Kommt S4 League nochmal wieder? Oder welche Möglichkeiten gibt es, den beliebten Anime-Shooter heute noch zu spielen?
Was ist mit dem Spiel passiert?
Geburtsort Südkorea, Geburtsjahr 2007: Das war der Beginn eines Third-Person-Shooters, der ein Jahr später auch nach Europa kam und hierzulande dann jahrelang unter der Ägide von alaplaya/P7S1 und später Aeria Games beziehungsweise gamigo spielbar war. S4 League punktete mit actionreichen Multiplayer-Partien, zahlreichen Spielmodi sowie Individualisierungsmöglichkeiten und nicht zuletzt einem besonderen Look, der es von anderen Vertretern des Arena-Brawler-Genres der Ära abhob.
Der einzigartige Stil von S4 League ist dem ursprünglichen Entwickler und südkoreanischen Betreiber Pentavision zu verdanken. Die Firma war vor allem bekannt für Rhythmusspiele wie DJMAX, deren Inszenierung und Musik einen unverkennbaren Einfluss auf den PvP-Shooter ausübten.
Noch während des Betriebs unter alaplaya und Aeria Games war in Internetforen oft die Rede von einem Aus des Spiels. Hacking oder schlechtes Servermanagement seien bei manchen verantwortlich für den Niedergang. In einigen Reddit-Foren ist noch heute ersichtlich, worüber sich die Themen der Spieler drehten, zum Beispiel "Was oder wer S4 League killt". Unabhängig davon fand der Multiplayer-Shooter Anklang bei vielen.
Fakt ist: S4 League hatte auch hierzulande viele Fans, die sich selbst heute noch fragen:
Gibt es denn gar keine Möglichkeit mehr, S4 League zu spielen?
Wie gesagt, von offizieller Seite aus ist S4 League offline und bleibt es auch. Das hindert einige Fans jedoch nicht daran, sich auf privat eingerichteten Servern an gemoddeten Versionen des Spiels zu versuchen. Xero oder S4MAX sind die bekanntesten. Diese privaten Spielserver sind immer noch verfügbar. An dieser Stelle die ausdrückliche Warnung: Wer sich Software von unbekannten Quellen herunterlädt, riskiert einen Schaden am eigenen PC! Schenkt man diversen Stimmen auf Social-Media-Plattformen Glauben, sind diese Mods nichtsdestotrotz die einzig wahre Option für Nostalgiker, heute noch S4 League zu spielen.
Was gibt es sonst noch für Alternativen?
Von den privaten Servern mal abgesehen: In Sachen Stil und Optik wird es schwer, eine aktuelle, noch spielbare Alternative zu S4 League zu finden. Das noch nicht erschienene Hype Squad von Netmarble auf Steam könnte ein vielversprechender Kandidat sein. Ansonsten weist Rogue Company von Hi-Rez einige spielerische Gemeinsamkeiten auf. Wer offen für einen Genrewechsel ist, kann auch Genshin Impact oder Honkai: Star Rail eine Chance geben, falls es euch einfach nach einem Spiel mit Anime-Look dürstet. Wer nicht unbedingt auf dem PC spielen muss, sondern bereit ist, bei der Suche in die Weiten des Google Play Stores oder Apple App Stores vorzustoßen, findet auch da ein paar Spiele, die Ähnlichkeiten mit S4 League haben, beispielsweise Overdox (iOS).