Need for Speed: Payback soll eine riesige Spielwelt bieten. Welche Landschaften euch erwarten, zeigt ein neuer Trailer.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- simulationen
need-for-speed-payback-karte-der-spielwelt-und-neuer-trailer
Need for Speed – Payback: Karte der Spielwelt und neuer Trailer
Mit Need for Speed: Payback will Electronic Arts seine langlebige Arcade-Rennspielreihe zurück auf die Erfolgsspur bringen, nachdem die vergangenen Teile allesamt nicht wirklich überzeugten. Eines der Kern-Features des mittlerweile 20. Teils der Serie (Ableger für Handhelds und Mobilgeräte sowie das Free-to-Play-Spiel Need for Speed World nicht mitgezählt) ist seine offene Spielwelt.
Fortune Valley, so heißt der Landstrich, soll die größte Map sein, die es jemals in einem Need for Speed gab. Doch Größe allein ist nicht alles, die Welt muss auch sinnvoll gefüllt sein und genug Abwechslung bieten. Mit einem neuen Trailer und einem Beitrag auf der offiziellen Webseite wollen EA und Entwickler Ghost Games vorab beweisen, dass genau diese Dinge gegeben sind.
Fortune Valley ist grob in vier Gebiete unterteilt. Neben der Großstadt Silver Rock gibt es eine weitläufige Wüste, einen großen Canyon und eine Bergregion. In diesen Arealen lassen sich zahlreiche „Points of Interest“ finden, etwa ein altes, verlassenes Flugfeld, eine riesige Solaranlage oder ein großer Damm.
Überall in der Spielwelt von Need for Speed: Payback warten unterschiedliche Renn-Events darauf, dass ihr an ihnen teilnehmt. Doch auch abseits der Wettkämpfe soll es genug zu tun geben. Ghost Games hat dabei offensichtlich bei Playground Games und den „Forza Horizon“-Spielen gespickt. Denn in Need for Speed: Payback wird es beispielsweise auch Drift-Zonen geben, in denen ihr gewagte Fahrmanöver ausführen müsst, um Punkte zu sammeln. Hinzu kommen noch andere Aktivitäten wie die sogenannten „Bait Crates“ (Köderkisten), mit denen ihr umgehend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei startet.
Des Weiteren übernimmt Need for Speed: Payback das System der Scheunenfunde aus Forza Horizon. Überall in Fortune Valley lassen sich Wracks alter Autos finden, die ihr reparieren und aufmöbeln könnt, um mit ihnen anschließend an die Startlinie zu gehen. Natürlich wird es aber auch viele moderne Wagen geben, die ihr mit erspieltem Geld bei Händlern erwerbt und in Werkstätten sowohl in Sachen Leistung als auch Optik tunen könnt.
Need for Speed: Payback steht ab dem 10. November für PC, PS4 und Xbox One in den Händlerregalen.
Quelle: Electronic Arts