Gothic-, Risen- und Elex-Entwickler Piranha Bytes ist der jüngste Einkauf des schwedischen Publishers THQ Nordic.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- rpgs-und-mmorpgs
thq-nordic-schlagt-wieder-zu-und-kauft-piranha-bytes-auf
THQ Nordic schlägt wieder zu und kauft Piranha Bytes auf
Ein Publisher ist ganz gehörig auf Shopping-Tour und das schon seit Jahren: THQ Nordic sichert sich nicht nur ein Markenrecht nach dem anderen (Alone in the Dark, Outcast, TimeSplitters und viele mehr), sondern hat auch mehrere Entwicklerstudios aufgekauft. Diese Woche gab der schwedische Konzern den nächsten eingetüteten Deal bekannt: Man verleibt sich das Essener Studio Piranha Bytes ein, das vor allem für die Gothic-Serie bekannt ist, zuletzt 2017 Elex veröffentlicht hat.
Der Aufkauf umfasst das Unternehmen sowie all dessen Marken, also Gothic, Risen und Elex. Das Interessante daran: Piranha Bytes gehört somit nun zum selben Firmenkonglomerat wie Koch Media. Mit jenem Publisher produzierte man einst die Risen-Trilogie, bevor die Piranhas zu THQ Nordic (ehemals Nordic Games) wechselten und mit den Arbeiten an Elex begannen.
THQ Nordic beteuert, dass Piranha Bytes ein unabhängig agierendes Studio bleiben werde, das fortan als Piranha Bytes GmbH firmiert. Denn was viele nicht wissen: Seit 2002 war Piranha Bytes eigentlich nur eine Marke, das Unternehmen selbst hieß jedoch Pluto 13 GmbH. Mit der Übernahme durch THQ Nordic ist der Name, unter dem das Studio seit jeher auftritt, schlussendlich also wieder der offizielle Firmentitel geworden. Personell soll der Deal keine Auswirkungen haben. Michael Rüve bleibt Geschäftsführer von Piranha Bytes und Björn Pankratz Head of Games. Das Unternehmen bleibt auch weiterhin in Essen. Wie es im offiziellen FAQ so schön heißt: "What happens in Ruhrpott, stays in Ruhrpott."
Was das Studio nun macht, ist nicht offiziell bekannt. THQ Nordic schreibt in der Pressemitteilung, dass sowohl auf den bereits vorhandenen Marken aufgebaut als auch neue IPs geschaffen werden sollen – all das mit Hilfe der hauseigenen Engine von Piranha Bytes. Mit großer Sicherheit können wir aber sagen, dass das aktuelle Projekt ein Nachfolger zu Elex sein dürfte. Auf seiner Webseite deutet THQ Nordic an, dass da was kommt. Auf die Frage im dortigen FAQ, was denn mit Elex 2 sei, folgt: "Semi-offizieller Kommentar: Ratet mal!"
Quelle: THQ Nordic