Auf der E3 2017 hat Nintendo mit der Ankündigung zu Metroid Prime 4 für eine kleine Überraschung gesorgt, aber bis auf ein Logo gab es nicht viel zu sehen. Allerdings hat der japanische Hersteller nur wenig später mit der Enthüllung des Remakes Metroid: Samus Returns verblüfft. Das Game Boy Spiel aus dem Jahr 1992 wird am 15. September in einem neuen Gewand und einem leicht abgewandelten Namen für den Nintendo 3DS erscheinen. Nachdem die letzten beiden Spiele der Reihe, Metroid: Other M und Metroid Prime: Federation Force, bei den Fans durchgefallen sind, ist das mehr als eine Genugtuung.
- home
- magazin
- spielgenre-news
- action-games
mit-metroid-samus-returns-knallharte-action-erleben
Mit Metroid: Samus Returns knallharte Action erleben!
Ein Jahrzehnt Wartezeit sind genug!
Seit 10 Jahren warten Spieler auf ein anständiges Metroidgame, so lange ist es her, dass Metroid Prime 3: Corruption für die Wii erschienen ist. Nun kommt nicht unbedingt ein komplett neues Spiel, aber zumindest ein Remake eines Klassikers auf den Markt. Fragt sich nur, wer damals besagtes Original gezockt hat? Ich nicht! Meine Version von Metroid 2: Return of Samus befindet sich seit Jahren als Virtual Console Version auf meinen 3DS. Gespielt habe ich es trotzdem nicht. Vielleicht werde ich den Titel im Zuge des Erscheinens der Neuauflage mal ausprobieren, aber sicher bin ich mir nicht. Dafür sehen die ersten Bilder und Screenshots des Remakes einfach zu gut aus. Wer sich ein wenig in der Branche auskennt, wird auch merken, wer für den Löwenpart der Entwicklung verantwortlich ist. Metroid: Samus Returns wird nämlich nicht bei Nintendo in Japan, sondern von MercurySteam in Spanien programmiert. Die Spanier haben in der Vergangenheit unter anderem Castlevania: Lords of Shadow – Mirror of Fate für den 3DS herausgebracht und das sieht man auch, aber für Metroid: Samus Returns wurde die Grafikengine nochmals ordentlich aufgebohrt.
Neue und alte Features gepaart
Mit dem Remake verabschiedet man sich ebenfalls von der Pixelgrafik und ersetzt sie durch dreidimensionale Objekte, ohne dabei die Wurzeln des bekannten 2D-Gameplays zu verändern. Im Gegenteil. Durch den neuen Grafikstil und 3D-Modelle haben die Entwickler mehr Freiheiten. So verfügt Samus nun über die Fähigkeit, sich an Kanten festzuhalten oder Gegner mit einer Nahkampfattacke auf Distanz zu halten. Netter Nebeneffekt dabei: Widersacher sind kurz gelähmt und es gibt eine Art Bullettime-Effekt. Frei nach dem Motto: Wenn schon Gegner zerfetzt werden, dann bitte mit Stil! Darüber hinaus darf der Spieler mit Samus frei umherzielen, um Außerirdische, Metroids oder Weltraumpiraten zu pulverisieren. Dabei zeigt eine Verfärbung des Ziellasers an, ob etwas anvisiert wurde oder nicht. Zusätzlich haben die Entwickler weitere Elemente überarbeitet, um dem Titel sowohl spielerisch als auch optisch einen zeitgemäßen Anstrich zu verpassen. War es im Original noch so, dass an bestimmten Punkten ein Weiterkommen nur möglich war, nachdem ein Erdbeben die Vernichtung einer gewissen Anzahl von Metroids bestätigt hat, stehen nun Portale zu Verfügung, die mit Metroid-DNS gefüttert werden müssen.



Ein bisschen mehr Lore geht immer!
Neu sind ebenfalls die Aeion-Kräfte, über die Samus Aran ab einem gewissen Fortschritt im Spiel bestimmen kann. Unter anderem lässt sich auf diese Weise ein größerer Kartenbereich aufdecken. Zwar ist das einsame Erkunden der Umgebung ein zentrales Element der 2D-Metroid Spiele, aber ein wenig Komfort kann nie schaden. Daneben wird es noch weitere Fähigkeiten geben, diese wurden aber noch nicht enthüllt. Außerdem werden die Macher die Hintergrundgeschichte den anderen Spielen angleichen. Dementsprechend erhalten die Chozo, die mit Metroid Prime eingeführt wurden, in Form von Ruinen, Schriften und mehr einen Auftritt, um die gesamte Handlung der Reihe in Einklang zu bringen.
Einschätzung:
Metroid: Samus Returns für den 3DS sieht fantastisch aus und hält ein paar clevere Ideen bereit, um das Gameplay von damals aufzupeppen. Mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen. Warum kann nicht jetzt schon der 15. September sein? Es stellt sich nur noch eine kleine Frage: Wie werden die beiden amiibo-Figuren genutzt, die zusammen mit dem Spiel erscheinen werden? Sind sie nur ein Gimmick wie in so vielen Spielen oder wird es eine echte Spielkomponente wie in Super Smash Bros. for Wii U geben?