Von der eigenen Stadt zum großen Weltreich – darum geht es in vielen Strategiespielen, so auch im kostenlosen Game of Emperors. Die Entwickler von Imperia Online präsentieren dir hiermit einen weiteren Free-to-Play-Titel, in dem du die Geschicke einer Siedlung in die Hand nimmst und später ganze Provinzen beherrschst, die du gegen andere Spieler verteidigst. Denn wenn du gedacht hast, deine Macht auf friedliche Art vergrößern zu können, dann hast du dich geschnitten.
Game of Emperors
- Von der Stadt zum großen Imperium
- Farbenfrohe Comicgrafik
- Große Kriege zwischen Spielern
- Regelmäßige Turniere und andere Events
- home
- games
- strategiespiele
game-of-emperors
- Beschreibung
Errichte in Game of Emperors dein eigenes Imperium!
Das Dorf, das ein Weltreich begründet
Im Online-Spiel Game of Emperors geht es damit los, dass du erst mal aus einem kleinen Dorf eine prächtige Stadt machst. Zu Beginn führt dich ein Tutorial an die einzelnen Elemente der Spielmechanik heran, du wirst also nicht einfach so ins kalte Wasser geworfen. Darüber hinaus geben dir das ganze Spiel über Quest vor, was du als nächstes tun kannst.
Ohne Armee kämpft es sich schlecht
Dir sollte recht schnell klarwerden, dass der bloße Aufbau deiner Siedlung nicht reichen wird, um ein starkes Imperium zu bilden. Was du brauchst, ist eine schlagkräftige Armee. Also rekrutierst du zahlreiche Soldaten, die für dich in die Schlacht ziehen. In dem Aufbauspiel Game of Emperors erwarten dich fünf unterschiedliche Grundeinheitentypen:
Schwertkämpfer
Speerträger
Bogenschützen
Kavallerie
Belagerungsmaschinen
Jede Einheit hat ihre Stärken und Schwächen, die es zu bedenken gilt, wenn du deine Truppen zusammenstellst, um beispielsweise eine der Provinzen zu erobern, die deine Stadt umgeben. Die unterschiedlichen Soldaten wollen clever miteinander kombiniert werden. Die eigentlichen Gefechte laufen jedoch automatisch ab. Eingreifen kannst du nicht mehr, sobald ein Kampf begonnen hat.
In Game of Emperors ist immer Krieg
Du kümmerst dich in Game of Emperors mehr um das große Ganze, also den Krieg und nicht die einzelnen Schlachten. Kontrahenten, die dir deine Macht streitig machen wollen, gibt es viele. Du musst dich aber nicht mit jedem anderen Spieler anlegen. In dem Mittelalterspiel ist es ratsam, dir Verbündete zu suchen und mit ihnen eine Allianz zu bilden, um gemeinsam gegen deine beziehungsweise eure Feinde in den Kampf zu ziehen und beispielsweise die Städte der Gegner mit einem großen Armeeverbund zu belagern. Davon abgesehen kannst du dich aber auch in regelmäßig stattfindenden Turnieren mit anderen Spielern messen.
- Viele Möglichkeiten beim Stadtaufbau
- Schöne Grafik
- Spannende Allianzkriege
- Keine aktiven Kämpfe
- Lange Wartezeiten