Ihr meint, euch perfekt in Azeroth, Draenor und den Schattenlanden auszukennen? Dann prüft euer "World of Warcraft"-Geographiewissen in GeoGuessr-Manier!
World of Warcraft hat jetzt sein eigenes GeoGuessr
Was GeoGuessr ist, müssen wir euch wohl nicht erklären, oder? Das Browser Game, in dem ihr anhand von Google-Streetview-Fotos herausfinden müsst, an welchem Ort der Welt ihr euch befindet, ist längst kein Geheimtipp mehr. Vielleicht gehört ihr aber zu den Leuten, die wenig auf der Erde herumgekommen sind, dafür aber ein exzellentes Wissen über die Geographie virtueller Welten habt. Vielleicht ja über die "World of Warcraft"?
Das erfolgreiche MMORPG hat nun quasi sein eigenes GeoGuessr. Verantwortlich dafür ist nicht etwa Blizzard Entertainment und auch nicht der Schwede Anton Wallén, der Entwickler des echten GeoGuessrs, sondern das Team hinter der Webseite Lostgamer. Das hat schon Spiele zu Fortnite und GTA 5 entwickelt und nun gibt es eben auch die WoW-Variante. Die könnt ihr sowohl solo als auch im Multiplayer spielen. Ihr habt die Wahl aus 103 Maps. Ob ihr nun also Orte aus der gesamten Welt von World of Warcraft oder nur aus einzelnen Zonen abgefragt werden möchtet, liegt bei euch. Über 109.000 Locations haben die Macher des Spiels "abfotografiert".
Habt ihr euch für eine Karte entschieden, könnt ihr noch einstellen, wie viele Runden ihr spielen wollt (5, 10, 20, 30 oder 40), ob es ein Zeitlimit in jeder Runde geben soll und ob es euch erlaubt ist, die Kamera zu schwenken, zu zoomen und/oder euch durch die Spielwelt zu bewegen – eben alles genau wie bei GeoGuessr. Im Gegensatz zum Original ist die "World of Warcraft"-Variante von Lostgamer in Gänze kostenlos spielbar. Ihr müsst euch nicht mal einen Account auf der Webseite erstellen. Allerdings braucht ihr ein Konto, wenn eure Ergebnisse gespeichert werden sollen und euer Name in der Rangliste stehen soll. Die Registrierung könnte jedoch kaum simpler sein: E-Mail-Adresse, Nicknamen und Passwort eingeben, fertig!