Auf ein vielversprechendes Spiel besonders lange warten zu müssen, kann frustrierend sein. Gut also, wenn man einen sehr ähnlichen Titel zocken kann, um die Zeit zu überbrücken. Im Fall von Party Animals geht das.
Ihr wartet sehnsüchtig auf Party Animals? Spielt bis zum Release Gang Beasts!
Die Frage, wann Party Animals erscheint, ist längst ein Running Gag. Es will einfach nicht auf den Markt kommen, obwohl es a) schon seit Jahren in Entwicklung ist und b) wahrlich nicht wie ein Spiel wirkt, für dessen Fertigstellung ein Studio so viele Jahre benötigt. Ok, vielleicht dürfen wir uns Hoffnung machen, dass Entwickler Recreate Games bald endlich einen konkreten Release-Termin nennt, nachdem Party Animals kürzlich eine Altersempfehlung vom ESRB erhalten hat. Andererseits deutete sich Anfang März eine weitere Verschiebung an, als man den angepeilten Veröffentlichungszeitraum heimlich änderte: Plötzlich war nicht mehr von Anfang des Jahres, sondern nur noch grob 2023 die Rede.
Keine Ahnung, ob Party Animals in Kürze ganz plötzlich um die Ecke biegt und einen Platz auf unser aller SSDs oder Festplatten bezieht oder ob wir noch monatelang auf den Titel warten müssen. Wenn ihr euch aber jetzt schon lustige Prügeleien mit Freunden (natürlich nur virtuell) liefern möchtet, haben wir eine gute Nachricht für euch: Es gibt eine Alternative, die längst veröffentlicht wurde. Man könnte auch sagen: Von ihr hat sich Recreate Games das Prinzip von Party Animals abgeguckt.
Kampf der Gallertmännchen
2014 brachte das britische Indie-Studio Boneloaf die Early-Access-Version von Gang Beasts heraus, drei Jahre später erfolgte der offizielle Release für den PC, 2019 eine Xbox-One-Fassung. Es handelt sich um ein Prügelspiel, in dem einfarbige, sehr simpel modellierte Männchen gegeneinander antreten. Als Arenen dienen sehr unterschiedliche Orte in der fiktiven Stadt Beef City. Es gibt einen normalen Boxring, aber auch eine Fensterreinigergondel (die natürlich in höher Höhe hängt), fahrende LKWs und ein Aquarium mit einem lebendigen Kraken (der sich in den Kampf einmischt). Generell zeichnen sich die Levels von Gang Beasts durch interaktive Elemente aus. Wenn es etwa ein Förderband gibt, das Objekte in ein brennendes Feuer transportiert, könnt ihr eure Gegner hochheben und in der Hoffnung, dass sie verbrutzeln, darauf platzieren.
Die Besonderheit von Gang Beasts ist, dass ihr nicht wie in anderen Prügelspielen irgendwelche Kombos auswendig lernen müsst, um die Oberhand im Kampf zu erringen. Ihr könnt nur simpel mit den Fäusten zuschlagen, treten, Kopfstöße verteilen und Dinge (oder eben Widersacher) hochheben. Allerdings ist alles in Gang Beasts physikbasiert. Das gilt auch für die Charaktere, die sich durch die Gegend bewegen, als würden sie aus Gallert bestehen und kaum Gewicht haben. Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte.
Da hat sich Recreate Games ja sehr stark "inspirieren" lassen
So, was fällt euch auf? Richtig, Gang Beasts ist genau das, was Party Animals sein möchte. Zugegeben, letzteres sieht hübscher aus und scheint auch generell hochwertiger zu sein. Die Spielidee hat sich Recreate Games aber komplett von Gang Beasts abgeschaut und bloß die einfarbigen Männchen gegen süße Tiere ausgetauscht. Man könnte fast meinen, Party Animals sei ein indirekter Nachfolger, nur haben die Entwicklerteams der Spiele nichts miteinander zu tun. Das bedeutet aber eben auch, dass ihr mit Gang Beasts die übrige Wartezeit wunderbar überbrücken könnt.
Es gibt nur ein einziges Problem: Der Titel von Boneloaf bietet keinerlei Matchmaking-Funktion oder die Möglichkeit, auf öffentlichen Servern gegen fremde Leute zu spielen. Der Online-Multiplayer ist rein darauf beschränkt, Freunde einzuladen und private Matches mit ihnen auszutragen. Einen Solomodus gibt es auch nicht. Wenn ihr also niemanden kennt, der Gang Beasts besitzt, und keine Mitspieler für eine lokale Runde habt, sieht es düster aus. Diesen Schwachpunkt wird Party Animals nicht erben. Zumindest steht auf dessen Steam-Seite, dass es auch einen Einzelspielermodus bietet – wie auch immer der aussehen wird. Davon abgesehen wird es hier die Möglichkeit geben, öffentliche Lobbys zu erstellen, denen jeder Spieler beitreten kann.
Trotzdem: Noch kann niemand von euch Party Animals zocken. Derzeit bringen euch dessen Features also noch gar nichts. Und habt ihr Freunde, mit denen ihr Gang Beasts spielen könnt, ist es ein großer Spaß – der außerdem nicht viel kostet. Lest ihr diesen Artikel am Tag der Veröffentlichung, habt ihr sogar noch Zeit, den Titel vergünstigt auf Steam zu erwerben. Bis heute Abend um 19 Uhr kostet Gang Beasts gerade mal 7,99 Euro statt 19,99 Euro. Für den Preis ist es auf jeden Fall zu empfehlen. Da schmerzt das Warten auf Party Animals nur noch halb so sehr.