Wegen diesen Spielen lohnt es sich, eine Nintendo-Switch-Online-Mitgliedschaft zu haben.
10 gute Gründe für Nintendo Switch Online
Microsoft ist schuld. Der Redmonder Konzern war der erste, der von Konsolenspielern monatlich Geld verlangt hat, damit die online spielen dürfen. Das fing direkt mit der ersten Xbox im Jahr 2002 an. Sony sprang erst elf Jahre später mit der PlayStation 4 auf diesen Zug auf. Seitdem bleibt euch der Zugang zu Multiplayer-Partien (Free-to-Play-Spiele ausgenommen) ohne PS-Plus-Abo verwehrt. Wir hatten gehofft, Nintendo würde diese Politik niemals übernehmen, aber in der Switch-Ära erfolgte der Kurswechsel. Seit 2018 gibt es Nintendo Switch Online als kostenpflichtigen Service. Für einen monatlichen Betrag von 3,99 Euro (immerhin weniger als bei der Konkurrenz) dürft ihr die Online-Modi sämtlicher Spiele nutzen und profitiert von ein paar anderen Annehmlichkeiten, etwa der Option, Spielstände in der Cloud zu speichern. An dieser Stelle geht es uns aber einzig und allein ums Spielen: Wegen welchen Titeln lohnt es sich eigentlich, eine Nintendo-Switch-Online-Mitgliedschaft zu haben?
Mario Kart 8 Deluxe
- Genre: Rennspiel
- Entwickler: Nintendo EAD
- Publisher: Nintendo
- Release: 28. April 2017
Wer braucht schon ein Mario Kart 9, wenn es Mario Kart 8 Deluxe gibt? Die erweiterte Version des 2014 für die Wii U erschienenen Fun Racers bietet doch alles, was das Fanherz begehrt, unter anderem den richtig guten Online-Modus. Darin treten bis zu zwölf Leute gegeneinander an und ihr könnt gegen Spieler aus aller Welt um die Wette fahren. Schon die Grundfassung des Spiels bietet dank 48 Strecken jede Menge Abwechslung und die vielen freischaltbaren Karts, Reifen und Gleitschirme sind der Langzeitmotivation sehr zuträglich.
Mit dem Booster-Streckenpass wächst der Umfang von Mario Kart 8 Deluxe nochmal ein ganzes Stück. Häppchenweise veröffentlicht Nintendo 48 weitere Strecken, so dass der Titel in Zukunft auf fast 100 Kurse kommt. Um Zugriff auf die DLCs zu bekommen, habt ihr zwei Optionen: Entweder kauft ihr euch den Pass für einmalig 24,99 Euro oder ihr nutzt das Nintendo-Switch-Online-Erweiterungspaket. In dessen Preis (39,99 Euro für zwölf Monate) ist der Streckenpass mit inbegriffen. Allerdings ist es auch möglich, kostenlos auf den neuen Strecken Runden zu drehen. Eröffnet ein Freund oder eine Freundin, der oder die den Streckenpass hat, eine Lobby, dürft ihr mitspielen, auch wenn ihr die Zusatzinhalte gar nicht besitzt. Es ist sogar möglich, euch mit Fremden auf den neuen DLC-Kursen Rennen zu liefern. Es muss eben immer nur ein Spieler da sein, der Zugriff auf sie hat, damit die Strecken in der Zufallsauswahl auftauchen.
SUPER SMASH BROS. ULTIMATE
- Genre: Prügelspiel
- Entwickler: Bandai Namco, Sora Ltd.
- Publisher: Nintendo
- Release: 7. Dezember 2018
Bei Super Smash Bros. Ultimate ist der Name Programm. So umfangreich ist kein Serienteil zuvor auch nur im Ansatz gewesen. 76 Charaktere (Echo-Kämpfer mitgezählt) sind im Hauptspiel enthalten, darunter alle 64 Figuren aus den Vorgängern. Durch die DLCs hat sich die Riege an Prügellustigen nochmal um 13 Stück erweitert. Unter den Neuzugängen finden sich bekannte Gestalten wie Sora aus Kingdom Hearts, "Final Fantasy 7"-Schurke Sephiroth und Tekkens Kazuya.
Wir wollen an dieser Stelle auch nicht vergessen, dass Super Smash Bros. Ultimate mehr als 100 Arenen bietet, in denen ihr euch eben nicht nur lokal, sondern auch online mit anderen Spielern prügeln könnt. Die Spielmechanik ist leicht zu erlernen, aber schwer zu meistern. Dank des Chaosfaktors, hervorgerufen durch einerseits das schnelle Tempo und andererseits die Dynamiken der Stages sowie die vielen zufällig erscheinenden Items, machen die Kämpfe aber selbst dann Laune, wenn ihr nicht sonderlich erfolgreich seid.
SPLATOON 3
- Genre: Third-Person-Shooter
- Entwickler: Nintendo EPD
- Publisher: Nintendo
- Release: 9. September 2022
PC-, Xbox- und PlayStation-Spieler knallen sich in Call of Duty gegenseitig ab, auf der Nintendo Switch geht es etwas weniger gewaltvoll zu, wenn sich die Leute in Splatoon 3 mit Farbe abspritzen. Der noch recht junge dritte Ableger von Nintendos hauseigener Online-Shooter-Reihe ist wieder mal ein großer Spaß und beweist, dass diese Art Spiel auch für Kinder und Jugendliche geeignet sein kann. Im Mittelpunkt stehen wie in den Vorgängern die Revierkämpfe, in denen zwei Viererteams darum kämpfen, wer den größeren Anteil der Arena mit der eigenen Farbe bedecken kann. Dieses Prinzip wird einfach nicht alt.
Splatoon 3 hat aber noch mehr Modi zu bieten. In "Herrschaft" geht es darum, bestimmte Zonen auf der Karte zu kontrollieren, in "Turm-Kommando" müsst ihr einen Turm in die gegnerische Basis befördern. "Operation Goldfisch" und "Muschelchaos" sorgen für noch mehr Abwechslung im PvP-Teil des Spiels. Darüber hinaus gibt es mit "Salmon Run" einen Koop-Modus, in dem ihr als Team Horden von Salmoniden abwehren müsst, und wenn ihr mal eine Pause von all der Action braucht, duelliert ihr euch mit anderen im Kartenspiel "Revierdecks".
MONSTER HUNTER RISE
- Genre: Action-Rollenspiel
- Entwickler: Capcom
- Publisher: Capcom
- Release: 26. März 2021
Nach dem grandiosen Monster Hunter: World für PC, PS4 und Xbox One hat Capcom 2021 die Nintendo-Fans mit Monster Hunter Rise beglückt. Technisch hat die Serie damit zwar wieder einen Rückschritt gemacht, spielerisch jedoch ging es weiter vorwärts. Tatsächlich ist Rise nochmal ein Stückchen besser als World, was unter anderem an den neuen Optionen bei der Fortbewegung und dem Kampf liegt. Die Seilkäfer erlauben es euch, an höher gelegene Stellen zu gelangen und für kurze Zeit auf Monstern zu reiten, um sie zum Beispiel gegen Felswände (oder andere Bestien) krachen zu lassen. Mit den Palamutes wiederum gibt es zum ersten Mal richtig Reittiere, die euch zugleich wie die Palicos im Kampf unterstützen.
Nun kann man schon allein sehr viel Spaß mit Monster Hunter Rise haben, aber sein volles Potenzial entfaltet es dann, wenn ihr gemeinsam mit anderen auf die Jagd geht. Dafür ist eine Nintendo-Switch-Online-Mitgliedschaft nötig. Vor allem in der Erweiterung Sunbreak, die so einige sehr schwierig zu besiegende Monster im Gepäck hat, ist es ratsam, eine Gruppe zu bilden. Wenn ihr also richtig tief in Monster Hunter Rise eintauchen wollt, solltet ihr unbedingt ein Abo für Nintendos Online-Dienst abschließen.
DIABLO 3: ETERNAL COLLECTION
- Genre: Action-Rollenspiel
- Entwickler: Blizzard Entertainment
- Publisher: Blizzard Entertainment
- Release: 2. November 2018
Diablo 3 mag längst ein alter Hut sein, wo doch Teil 4 schon mehr oder weniger in den Startlöchern steht (na ja, er soll zumindest 2023 erscheinen, aber ob das wirklich passiert, wird sich zeigen müssen). Das ändert aber nichts daran, dass das Hack and Slay nach wie vor großen Spaß macht, sofern man damit leben kann, dass es ihm an Tiefgang bei der Charakterentwicklung mangelt. Dafür ist das Kampfgefühl so gut wie in keinem anderen Spiel dieser Art. Es ist einfach enorm befriedigend, Monsterhorden mit Zaubern oder wuchtigen Nahkampf-Skills ins Jenseits zu befördern.
Auf der Switch spielt sich Diablo 3 ganz hervorragend, sei es nun auf dem Fernseher per Pro Controller oder unterwegs. Gut, wenn ihr online spielen wollt, braucht ihr auf jeden Fall eine WLAN-Verbindung. Im Sommer also im Park zu sitzen und online mit Freunden ein paar Rifts zu säubern, dürfte sich als schwierig erweisen. Aber abends im Bett ist das eine wunderschöne Art und Weise, den Tag ausklingen zu lassen. Passt nur auf, dass ihr bei all dem motivierenden Looten und Leveln nicht die Zeit vergesst und es plötzlich 3 Uhr nachts ist, während ihr euch immer noch durch Dungeons schnetzelt.
TEMTEM
- Genre: Rollenspiel, MMORPG
- Entwickler: CremaGames
- Publisher: Humble Bundle Inc.
- Release: 6. September 2022
Es dauert nicht mehr lange, dann erscheinen Pokémon Karmesin und Purpur: die ersten Pokémon-Spiele, in denen ihr die Spielwelt gemeinsam mit Freunden erkunden dürft – hat ja nur mehr als zwei Jahrzehnte gedauert, bis so etwas nun mal möglich wird. Wenn euch aber ein Koop-Modus (der sich erst noch beweisen muss) nicht reicht, sondern ihr lieber eine durchgehende Online-Erfahrung haben wollt, solltet ihr euch Temtem anschauen. Das ist ein richtiges MMO, in dem ihr alle naselang anderen Spielern über den Weg lauft, mit denen ihr euch sowohl zusammenschließen als auch duellieren könnt. Es gibt sogar ein Housing-System sowie Gruppen-Dungons.
Davon abgesehen ähnelt Temtem Pokémon sehr stark. Im Kern hat es denselben Spielablauf: Ihr dürft euch zu Beginn eines von drei Startermonstern aussuchen und zieht dann los, um ein Meisterbändiger zu werden. Dazu besucht ihr mehrere Dojos und besiegt deren Leiter, während ihr auf den Pfaden zwischen den Städten wilde Temtem fangt und sie anschließend fleißig trainiert. Das Kampfsystem unterscheidet sich jedoch vom großen Vorbild: Es ist zwar ebenfalls rundenbasiert, doch setzt ihr immer zwei Monster gleichzeitig ein. Außerdem gibt es nicht für jede Fähigkeit ein eigenes Limit, wie oft ihr sie einsetzen könnt, sondern ein Ausdauersystem. Dadurch spielen sich die Kämpfe im Temtem etwas taktischer und allgemein ist der Schwierigkeitsgrad deutlich höher, als ihr das von den Pokémon-Spielen der vergangenen Jahre gewohnt seid.
No Man's Sky
- Genre: Survival-Spiel, Action-Adventure
- Entwickler: Hello Games
- Publisher: Hello Games
- Release: 7. Oktober 2022
Bevor No Man's Sky 2016 für PC und PS4 erschienen ist, dachten alle, das Ding wird ein Multiplayer-Spiel sein, bei dem bloß die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass sich jemals zwei Spieler begegnen werden (weil das Universum so riesig ist). Als dann aber zwei Leute auf demselben Planeten, ja sogar an derselben Stelle waren und sich nicht sehen konnten, wurde klar: Hello Games hatte gelogen. Und das hat der Entwickler in so vielerlei Hinsicht. Aber die Briten haben sich rehabilitiert. Im Verlauf der vergangenen sechs Jahre haben sie haufenweise kostenlose Inhalts-Update veröffentlicht, so dass No Man's Sky heute mehr als das ist, was einst versprochen wurde – unter anderem ein richtiges Multiplayer-Spiel.
Wollt ihr in der Gruppe Planeten erkunden und Missionen erfüllen, müsst ihr einfach nur den Nexus aufsuchen: einen Hub, wo ihr immer auf andere Spieler trefft und direkt spezielle Koop-Quests annehmen könnt. Oder ihr verabredet euch gleich mit Freunden und errichtet eine gemeinsame Basis auf einem Planeten eurer Wahl. In No Man's Sky gibt es mittlerweile haufenweise Beschäftigungsmöglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel Kreaturen zähmen sowie züchten und dann pflegen, damit sie zu treuen Begleitern werden, die euch bei manchen Aufgaben helfen oder sich als Reittiere anbieten.
ANIMAL CROSSING: NEW HORIZONS
- Genre: Lebenssimulation
- Entwickler: Nintendo EPD
- Publisher: Nintendo
- Release: 20. März 2020
Als Animal Crossing: New Horizons 2020 erschienen ist, hatte gerade die Corona-Pandemie begonnen. Man war dank Lockdown in den eigenen vier Wänden gefangen und viele Menschen dachten sich in der Zeit: "Na gut, dann spiele ich eben die neue Lebenssimulation von Nintendo." Der fünfte Teil der Reihe entwickelte sich zu einem Millionen-Seller. Ohne COVID-19 wäre er sicherlich auch ein großer Erfolg geworden, aber ein nicht ganz so gigantischer.
Warum Animal Crossing: New Horizons nun ein guter Grund sein soll, ein Nintendo-Switch-Online-Abo abzuschließen? Ganz einfach: Ihr könnt dann sowohl Freunde auf eure Insel einladen als auch deren Eilande besuchen. Dann habt ihr die Möglichkeit, Handel zu treiben oder kleine Spiele wie Verstecken zu spielen. Außerdem besteht die Option, gemeinsam Meileninseln zu erkunden. Habt ihr Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket abonniert, dürft ihr euch zudem darüber freuen, die "Happy Home Paradise"-Erweiterung ohne Aufpreis spielen zu können. In der helft ihr Karlotta dabei, schöne Urlaubshäuser für die diversen Charaktere auf einer weit entfernten Inselgruppe zu errichten.
MINECRAFT
- Genre: Sandbox-Spiel, Survival-Spiel
- Entwickler: Mojang Studios
- Publisher: Mojang Studios
- Release: 12. Mai 2017
Minecraft ist auf wahrlich jeder Plattform spielbar, also natürlich auch auf der Switch. Und ja, man kann sich etliche Stunden lang allein in diesem virtuellen Sandkasten vergnügen, aber am meisten Spaß macht es eben doch, wenn man die riesige Welt gemeinsam mit anderen erkundet und nach Belieben umgestaltet. Wenn ihr das machen wollt, führt kein Weg an einer Nintendo-Switch-Online-Mitgliedschaft vorbei.
Ihr könnt einfach nur mit Freunden kooperativ darauf hinarbeiten, eines Tages den Enderdrachen zu besiegen. Das allein macht schon wahnsinnig viel Spaß. Oder ihr tobt euch im Kreativmodus aus und erschafft zusammen beeindruckende Bauwerke. Genauso könnt ihr Multiplayer-Servern beitreten, um dort auf lauter fremde Spieler zu treffen. Mit einem Nintendo-Switch-Online-Abo gibt es für euch keine Limitierungen in Minecraft und das ist gut so, denn das Spiel selbst ist ja schon keines, in dem Limits eine Rarität sind.
Klassische Konsolenspiele
Unser zehnter guter Grund für Nintendo Switch Online ist nicht ein einzelnes Spiel, sondern eine ganze Bibliothek. Auf der Wii, dem 3DS, New 3DS und der Wii U gab es die Virtual Console. Deren Zeit ist vorbei, aber auf der Switch könnt ihr trotzdem alte Klassiker zocken – wenn ihr denn ein Abo abschließt. Als Nintendo-Switch-Online-Mitglied habt ihr Zugriff auf zahlreiche NES- und SNES-Titel. Darunter finden sich Evergreens wie die alten "Super Mario"-Jump-and-Runs, The Legend of Zelda: A Link to the Past und Super Metroid.
Seid ihr bereit, mehr Geld zu zahlen, holt ihr euch Nintendo Switch Online + Erweiterungspaket, um auch N64- und SEGA-Mega-Drive-Spiele zocken zu können. Dann stehen euch Titel wie Super Mario 64, The Legend of Zelda: Ocarine of Time, Paper Mario, Sonic the Hedgehog 2 und Streets of Rage 2 zur Verfügung. Das Tolle an den klassischen Spielen auf der Nintendo Switch: Ihr könnt die Spiele, die über einen Multiplayer verfügen, nicht nur lokal, sondern auch online mit anderen spielen. Außerdem könnt ihr frei speichern, was damals auf den alten Konsolen längst nicht der Standard war.