Online-Games sind die mobile Antwort auf die Computerspiele, die einst noch am fest verankerten Computer gespielt worden. Die mobile Revolution hält heute kaum mehr jemanden am PC. Gezockt wird am Laptop, am Tablet und natürlich auch unterwegs am Smartphone. Allerdings sehen sich Online-Gamer immer häufiger mit ein und demselben Problem konfrontiert. Welcher Smartphone-Vertrag ist eigentlich der Richtige oder besser gesagt: Wie viel Datenvolumen brauche ich für Online-Games in meinem Tarif? Eine Antwort darauf, wird dieser Artikel geben.
Wie viel Datenvolumen brauche ich für Online-Games in meinem Tarif?
Wie viel Datenvolumen brauche ich für Online-Games in meinem Tarif?
Der Otto-Normalverbraucher hat einen überschaubaren Datenverbrauch
Wer sein Smartphone tagtäglich nutzt, der hat einen vergleichsweise überschaubaren Datenverbrauch, der je nach individueller Nutzung nur geringfügig variiert.
- Für Telefonie und Messenger-Services ist mit diesem Datenvolumen zu rechnen: Eine Textnachricht beim Messenger „kostet“ circa zehn KB. Eine Nachricht mit Bild braucht circa 80 KB. Wer über Messenger-Service telefoniert, muss mit einem bis drei MB pro Minute rechnen.
- Für Social Media Aktiviäten ist mit diesem Datenvolumen zu rechnen: Je nachdem wie viele Bilder auf der Seite sind, die upgedatet werden soll, fallen für eben diese Aktualisierung des Social Media Accounts schnell 200 KB an.
- Für E-Mails und Internet-Aktivitäten ist mit diesem Datenvolumen zu rechnen: 50 KB fürs E-Mail-Checken und etwa 200 KB für eine Recherche mit der Suchmaschine. Wer auf eine mobile Seite eines Dienstleisters surft, wird hierfür weitere 200 KB auf dem Datenhighway lassen.
- Für Musikhören und Video-Downloads ist mit diesem Datenvolumen zu rechnen: Im Schnitt fällt etwa ein MB pro Minute an, wenn Musik gehört wird. Bei Videos ist die Auflösung entscheidend, die ein Datenvolumen zwischen zwei und acht MB pro Minute abzwackt. Streaming fällt indes am meisten ins Gewicht: Zwei GB pro Stunde werden hierfür fällig.
Bereits bei dieser Übersicht über die Aktivitäten des Otto-Normalverbrauchers zeigt sich: Gerade für die Mediennutzung (Musik und Videos) fällt einiges an Datenvolumen an. Aber Achtung! Die größten Datenfresser sind dabei noch nicht einmal gelistet, denn dabei handelt es sich um Updates. Mehrere GB können für ein einziges Update fällig werden. Wer kein unbegrenztes Datenvolumen hat, sollte hier die Voreinstellung wählen, Updates nur im W-Lan-Homenetz zuzulassen. Das spart Datenvolumen, das unterwegs nötig ist.
Wie viel Datenvolumen frisst ein Online-Game?
Was kaum einer weiß, der sich mit der Materie nicht beschäftigt, ist die Tatsache, dass beim Online-Spiel wirklich jede Bewegung Datenvolumen bedeutet. Wird also die Figur nach links bewegt, bedeutet das eine permanente Befehlsübermittlung – und permanenten Datenverbrauch. Was für ein Spiel anfällt, ist auf den ersten Blick noch überschaubar: 20 bis 80 MB schätzen Experten. Hochgerechnet auf einen Monat (bei einer Stunde Spielzeit) summiert sich das auf bis zu 24 GB im Monat. On top kommen dabei noch die Daten, die via Teamspeak übermittelt werden. Wenn also die Gamer untereinander kommunizieren, wird das (je nach Qualität der Sprachwiedergabe) noch einmal richtig teuer (mit Blick auf die Datenvolumen-Währung). Die Range reicht hier von 2,15 Kbit/s bis zu 44,0 Kbit/s.
Auch und gerade im Gaming-Bereich gibt es die unsichtbare Falle der Updates, denn: Häufig ist eine spezielle Software nötig, um ein Spiel überhaupt spielen zu können. Und damit dieses eben stets up-to-date ist, wird (häufig vor jedem Neustart) ein neues Update installiert. Wer hier den Datenschutz-Stopper aktiviert hat (und Updates nur im Home-Netz zulässt), muss im schlechtesten Fall warten, bis er eben dort wieder angekommen ist.
Der Handel reagiert auf die Forderung nach mehr Datenvolumen
Online-Gamer können wahrlich von Glück reden, dass der Handel mit entsprechend angepassten Datenpaketen aufwartet und so ungestörten Spielegenuss ermöglicht. 500 MB oder gar zwei GB sind da längst keine Seltenheit mehr. Doch für welchen Smartphone-Typ ist welcher Vertrag geeignet? Darüber informiert ein Blick in die folgende Tabelle:
Wer ab und an E-Mails checkt und auch sonst das Internet nur wenig nutzt, …
… dem reicht ein Vertrag mit 500 MB Volumen vollends aus. Auch eine Geschwindigkeit von 7 Mbit/s ist für diese Nutzung absolut ausreichend.
Wer regelmäßig seinen Social Media Account updatet, regelmäßig E-Mails liest und durchs Netz surft, …
… sollte bei Vertragsabschluss auf ein Datenvolumen von 1 GB achten. 42 Mbits/s reichen hier an Geschwindigkeit aus.
Wer nahezu ununterbrochen online ist, aktiv E-Mails abruft und versendet, beim Social Media Account niemals inaktiv ist auch sogar Videos streamt …
… sollte bei Vertragsabschluss auf ein Datenvolumen von 3 GB achten. 100 Mbits/s sind hier die empfohlene Geschwindigkeit.
Online-Games, Videos, Musik, Fotos, E-Mails und Social Media – wer diese Aktivitäten wahrlich im Minutentakt auf dem Smartphone verfolgt, tut gut daran, …
… einen Smartphone-Vertrag zu wählen, bei dem das Datenvolumen bei 5 GB liegt. 150 bis 300 Mbits/s Sorgen für ungetrübte Internetfreuden.
Um darüber informiert zu sein, wie hoch der aktuelle Datenverbrauch ist, gibt es diverse Messoptionen, die in diesem Beitrag thematisiert wurden.
Abbildung 1: pixabay.com © Rainer_Maiores (CC0 Public Domain) Abbildung 2: pixabay.com © geralt (CC0 Public Domain) Abbildung 3: pixabay.com © fumi2477 (CC0 Public Domain)